Startup Förderung
Hast du eine gute Geschäftsidee und möchtest dein eigenes Unternehmen gründen? Suchst du einen inspirierenden Ort, an dem du dein Startup weiter entwickeln kannst? Dann findest du im TECHNOPARK® Aargau das ideale Zuhause, individuelle Unterstützung und eine lebendige Community, um deine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Wieso lohnt es sich im TECHNOPARK® Aargau zu starten?
Als ein führender Innovationshub im Aargau, Schweiz, bieten wir dir, zusammen mit unseren Partnern, eine breite Palette an Dienstleistungen, um dein volles Potenzial zu entfalten. Nebst den modern ausgestatteten Büroräumen und den flexiblen Arbeitsplätzen in unserem Coworking Space (mit oder ohne Domiziladresse) bieten wir dir Netzwerkmöglichkeiten, Mentoring-Programme, individuelles Coaching, ausgewählten Events und vieles mehr.
Der Kanton Aargau bietet ansässigen Unternehmen attraktive Rahmenbedingungen sowie unterstützende Dienstleistungen für ihre Innovations-, Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Wir sind bestens vernetzt und kennen die Aargauer Innovations- und Förderlandschaft, so dass wir dir wertvolle Tipps geben sowie Kontakte und Partner empfehlen können.
Innovations- und Startup-Förderakteure im Aargau
Der Kanton Aargau beheimatet renommierte Forschungsinstitutionen, führende Ausbildungsstätten und spezialisierte Technologietransfer-Stellen, die in enger Kooperation mit der Wirtschaft stehen, um Innovationen zu fördern und Unternehmen den Zugang zu Forschungsergebnissen zu erleichtern. Aargauer Unternehmen und Startups profitieren von der Zusammenarbeit mit Innovationsexperten, die Wissenschaft und Wirtschaft noch stärker miteinander vernetzen.
Mehr zur Innovationsförderlandschaft des Kantons Aargau findest du hier.
Coaching
Das Team des TECHNOPARK® Aargau hat für das Coaching junger Gründerinnen und Gründer professionelle Förder- und Coaching-Teams auf seiner Seite. So wirst du in den ersten, anspruchsvollen Jahren professionell unterstützt, gefördert, beraten und vernetzt.
Unser Coachingpartner ist genisuisse Aargau. Du kannst dich bei ihnen für ein 3-Jahres-Gratiscoaching bewerben. Das Coaching hat einen Wert von CHF 30’000 bis CHF 50’000 und wird dir nach deinem erfolgreichen Pitch kostenlos angeboten. Bei genisuisse kennt dein Coach die Herausforderungen eines Startups und unterstützt dich ganzheitlich und praxisorientiert mit unternehmerischem Wissen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen.
Der Coachingprozess kann je nach Bedürfnis die Themen Strategie, Personal, Verhandlungscoaching und Begleitung, Führung mit Zielen, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen und Finanzierungsstrategien, Interne und externe Kommunikation sowie weitere Herausforderungen aus der Startup-Welt betreffen.
Innovationsförderung
Das Hightech Zentrum Aargau findest du ebenfalls im TECHNOPARK® Aargau. Das Hightech Zentrum Aargau unterstützt als Drehscheibe für Innovation seit 2013 erfolgreich die Aargauer Unternehmenslandschaft in ihrem Innovationsvorhaben. Die Beratung durch die erfahrenen Expertinnen und Experten reicht dabei von der Idee, über die Planung bis zur Umsetzung, inklusive der Erschliessung von Fördermitteln. Sie ermöglichen dir eine aktive Unterstützung bei der Projektgestaltung und Zugang zu Fördermitteln. Mehr zu ihrem umfangreichen Angebot findest du hier. Nutze ihr Wissen und ihre Erfahrung, das breite Netzwerk und ihr Know-How für Förderangebote im Aargau, der Schweiz und international. Auch ihre Tür steht für dich offen.
Events und Community
Wissens- und Technologietransfer
Der TECHNOPARK® Aargau unterstützt den Wissens-und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Startups. Die zielgerichtete Förderung bei der Umsetzung von Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung in markttaugliche Produkte und Dienstleistungen wird durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantiert.
Wir arbeitet dazu mit folgenden Partnern zusammen:
Kontaktiere uns
Komm vorbei und werde Teil der Aargauer Startup Community.
Wir freuen uns auf dich!
Tel. +41 56 442 06 06
Beat Christen
Geschäftsführer
Diese Startups haben ihr Zuhause bei uns gefunden
Im TECHNOPARK® Aargau sind zurzeit 14 grossartige Startups aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen zu Hause.
abiliCor GmbH ist ein Schweizer Beratungsunternehmen für digitale Transformation. Das Team besteht aus erfahrenen IT- und Strategie-Beratern. Ziel ist es mit der innovativen webbasierten Plattform, dem Digitalen Consultant, die Beratungsbranche zu revolutionieren und das erste Instrument auf dem Markt anzubieten, welches digitale Transformationsservices für KMUs erschwinglich und zugänglich macht.
Mehr Informationen: abilicor GmbH
Fly High Engineering ist das Ergebnis einer Schweizer Initiative führender Geschäftsführer und technischer Experten, die zuvor zwei Jahrzehnte in der Luft- und Raumfahrt sowie im MedTech und Pharma tätig waren. Sie konzentrieren sich darauf, Innovationen in stark regulierte Branchen zu bringen, ein Thema, das durch die risikoscheue Haltung der Akteure, die durch gesellschaftliche Sicherheitsbedenken motiviert ist, besonders erschwert wird. Ausgangspunkt sind die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Bei Bedarf gehen die Experten auch auf die ingenieurwissenschaftliche Seite ein. Die Prozesse vereinen Synergien und Best Practices aus verschiedenen Branchen, um den Projekterfolg durch die Bewältigung der damit verbundenen Risiken, ohne Kompromisse, bei Qualität oder Zeit sicherzustellen, was zu einer kontinuierlichen Steigerung des Werts für Stakeholder und Kunden führt.
Mehr Informationen: Fly High Engineering AG
flō Optics ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Digitalisierung von Beschichtungsprozessen für optische Linsen spezialisiert hat. Mit einer proprietären Additive-Manufacturing-Technologie ermöglicht flō Optics die präzise und flexible Anwendung von Beschichtungen wie Tönungen, photochrome Schichten und Hartbeschichtungen. Die flō Optics AG ist ein Corporate Startup der flō-Optics mit Sitz in Tel Aviv, Israel. Durch Partnerschaften mit Branchenführern wie MEI Systems treibt flō Optics die Transformation der optischen Industrie voran.
Mehr Informationen: flō Optics AG
Die Greenblue Technologies GmbH forscht im aktiven Umweltschutz an innovativen Technologien zur Schliessung der Abfallkreisläufe durch Aufbereitung von schwer belasteten Abwässern aus Landwirtschaft und Industrie. Die sukzessive Rückgewinnung der Wertstoffe aus Klärschlamm und Gärresten ermöglicht es den Viehzüchtern und Biogasanlagenbetreibern wertvolle Düngemittel aus nicht verwertbaren Reststoffen zu erzeugen, die derzeit noch als Sondermüll kostenintensiv und umweltbelastend endgelagert werden müssen.
Mehr Informationen: Greenblue Technologies GmbH
Entstanden aus einer Masterarbeit zur gamifizierten politischen Meinungsbildung, entwickelt ImbachDEV GmbH gamifizerte Software-Lösungen mit Fokus auf Bildungstechnologie (Edtech) und Medizinaltechnologie (Medtech), sowie Webapplikationen in breiteren Sinne. Projekte werden kundennah und ganzheitlich konzipiert, entwickelt und betrieben. Dabei wird ein besonderes Auge auf Motivationsmechaniken und Vermittlungskonzepte gelegt.
Durch den gezielten Einsatz von Gamifications können repetitive Therapieübungen zu einem motivierenden und inspirierenden Höhepunkt des Alltags erhoben werden, spielbare Zusammenhänge können eingängiger und intuitiver verstanden werden. Durch das grosse Netzwerk von Partnern können Projekte unterschiedlicher Grössen flexibel, effizient und effektiv realisiert werden.
Mehr Informationen: ImbachDEV GmbH
Inalp Solutions AG
Die Inalp Solutions AG bezweckt die Bereitstellung von Lösungen in den Bereichen Telekommunikation, Netzwerke und Internet of Things. Hierzu konzipiert und entwickelt sie eigene Software- und Hardware-Produkte und kombiniert / integriert diese geeignet mit Produkten von Dritten. Die Gesellschaft vermarktet diese Lösungen und Produkte weltweit verbunden mit entsprechenden Dienstleistungen.
Das Dilemma ist hinreichend bekannt: Ein Bauprojekt erreicht mit der Fertigstellung ein gutes Ende – doch die erheblichen Kostenüberschreitungen trüben die Freude! keeValue ag, ein innovatives Schweizer PropTech-Startup, hat die Lösung gefunden. Auf der Basis von künstlicher Intelligenz und einer umfangreichen Datenbank ist keeValue in der Lage alle Kostenfaktoren eines Bauvorhabens schnell, günstig und präzise zu berechnen, noch bevor die
Bagger auffahren! Ab 2024 können zudem zu jedem Bauprojekt nicht nur die Kosten, sondern auch die zugehörige Ökobilanz berechnet werden.
Diese Methodik eliminiert das Risiko von Budgetüberschreitungen, bringt Transparenz in jedes Bauprojekt und verschafft eine Übersicht über
die ökologischen Folgen eines Bauvorhabens.
Mehr Informationen: keeValue ag
Koboldgames entwickelt Serious Games auf Auftragsbasis für diverse Anwendungszwecke. Sei es für Fitness, Lerninhalte oder Awareness. Die Spiele bieten Lösungen und spielerische Motivation für die verschiedensten Probleme und Kunden. Koboldgames setzt sich aus einem jungen, idealistischen Team zusammen, aus allen Bereichen, welche es für die komplette inhouse Entwicklung von Computerspielen braucht.
Mehr Informationen: Koboldgames GmbH
Lumatics Technolgies AG hat sich auf die Optimierung industrieller Prozesse spezialisiert.
Durch innovative Infrarot- und andere Sensortechnologien sowie massgeschneiderte Lösungen hilft Lumatics seinen Kunden, ihre Produktionsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um deren individuelle Anforderungen zu erfüllen und führende Lösungen zu entwickeln.
Dank Lumatics können Unternehmen ihre Materialmischungen erhöhen, CO2 reduzieren und den Anteil an recyceltem Material in ihren Produkten erhöhen, während die Qualität erhalten bleibt.
Mit einem erfahrenen Expertenteam und zum Patent angemeldeter Technologie ist Lumatics der ideale Partner für Unternehmen, die ihre industriellen Prozesse optimieren möchten.
Durch die Zusammenarbeit mit Lumatics können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen.
Mehr Informationen: Lumatics Technologies AG
Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung, die Herstellung, den Erwerb und den Vertrieb von Recyclinganlagen einschliesslich der damit verbundenen Dienstleistungen.
Mehr Informationen: octagons.ch
Olanga AG steht für innovative Lösungen zur Verminderung von Food-Waste und Food-Loss. Der olanga Marktplatz ist eine B2B-OnlinePlattform für Überproduktions- und Nicht-Standardprodukte, die dabei hilft, Lebensmittelverluste an der Quelle wirksam zu reduzieren. Auf olanga.market können Schweizer Gemüse- und Obstproduzenten und Produzentinnen ihre Produkte selbstständig und direkt an geeignete Kunden anbieten. Grossküchen, Kantinen, Gastronomiebetriebe, Lebensmittelverarbeitende oder Fruchtsafthersteller gehören zu den Abnehmerbetrieben.
Mehr Informationen: Olanga AG
Die gesteckten Ziele der Energiestrategie 2050 werden unsere Gesellschaft und besonders den Energiesektor in naher Zukunft stark herausfordern. Um dieser Herausforderung zu begegnen, unterstützt Renold & Partner die Energieversorgungsunternehmen (EVU) mit innovativen Lösungen. Durch tiefes Fachwissen aus der Branche sowie Kenntnissen der Digitalisierung ist Renold & Partner in der Lage ihre Kunden im Bereich Finanzen, Regulierung sowie ERP-Systemen und Business Intelligence umfassend zu beraten und zu unterstützen. Ihren nachhaltigen Erfolg sehen sie in der Pflege und dem Austausch ihres Netzwerks und der langfristigen Zusammenarbeit mit den Kunden.
Bei der Umsetzung von anspruchsvollen Aufgabenstellungen verfolgt Renold & Partner eine «Best-Practice» in folgenden Bereichen:
– Finanzielle Führung von Energieversorgungsunternehmen;
– Finanz- und Rechnungswesen im Energiesektor von A-Z;
– Regulierungsmanagement von A-Z;
– Fachkonzeptionelle Begleitung von ERP-Projekten;
– Business Intelligence mit integrierten Planungslösungen.
Mehr Informationen: Renold & Partner GmbH
Die Threeway AG ist eine technische Webagentur. Seit 1996 sind ihre barrierefreien Webshops, Websites und E-Mailmarketinglösungen bei namhaften Schweizer KMUs erfolgreich im Einsatz. Mit ihrem Know-how im Bereich von Systemschnittstellen führen sie ihre Kunden zum Erfolg in der Digitalisierung. Threeway greift dabei auf ihre Erfahrung aus vielen Projekten sowie auf solide unternehmerische Werte zurück.
Mehr Informationen: Threeway AG
Yeastup ist ein innovatives Schweizer Foodtech-Startup, welches ein patentiertes Upcycling-Verfahren entwickelt hat, um aus Hefe, aus Nebenströmen der Bierproduktion, hochwertige Inhaltsstoffe herzustellen. Die Mission ist es, mit ihren Zutaten einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Teil eines Lebensmittelsystems zu sein, das die Ernährungssicherheit für heutige und zukünftige Generationen gewährleistet.
Mehr Informationen: Yeastup AG
Startups der TECHNOPARK® Allianz
Unsere Anbindung an die TECHNOPARK®-Allianz garantieren die zielgerichtete Förderung bei der Umsetzung von Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung in markttaugliche Produkte und Dienstleistungen und eine Vernetzung unter den Startups innerhalb der TECHNOPARK® Landschaft.
Das TECHNOPARK® Suchportal ermöglicht das Durchsuchen der über 450 Unternehmen in den TECHNOPARK-Standorten Aargau, Graubünden, Luzern, Schlieren, Ticino, Winterthur, Zürich und Lichtenstein.